Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zu erfahren suchen

См. также в других словарях:

  • suchen — suchen: Das gemeingerm. Verb mhd. suochen, ahd. suohhen, got. sōkjan, engl. to seek, schwed. söka bedeutet eigentlich »suchend nachgehen, nachspüren«. Es ist z. B. verwandt mit lat. sagire »wittern, spüren, ahnen«, air. saigim »gehe nach, suche« …   Das Herkunftswörterbuch

  • suchen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. suochen, ahd. suohhen, as. sōkian Stammwort. Aus g. * sōk eja Vsw. suchen , auch in gt. sōkjan, anord. sœkja, ae. sēcan, afr. sēka, sēza. Im germanischen Verbalsystem sieht das Verb aus wie ein Faktitivum zu g. * sak a Vst …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • suchen — su̲·chen; suchte, hat gesucht; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) suchen an verschiedenen Orten nachsehen, ob dort jemand / etwas ist ↔ ↑finden (1) <sich suchend umsehen; fieberhaft suchen>: einen Verbrecher, einen Vermissten, den richtigen Weg,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sechs Personen suchen einen Autor — Daten des Dramas Titel: Sechs Personen suchen einen Autor Originaltitel: Sei personaggi in cerca d autore Gattung: Schauspiel Originalsprache: Italienisch …   Deutsch Wikipedia

  • Suche — suchen: Das gemeingerm. Verb mhd. suochen, ahd. suohhen, got. sōkjan, engl. to seek, schwed. söka bedeutet eigentlich »suchend nachgehen, nachspüren«. Es ist z. B. verwandt mit lat. sagire »wittern, spüren, ahnen«, air. saigim »gehe nach, suche« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sucher — suchen: Das gemeingerm. Verb mhd. suochen, ahd. suohhen, got. sōkjan, engl. to seek, schwed. söka bedeutet eigentlich »suchend nachgehen, nachspüren«. Es ist z. B. verwandt mit lat. sagire »wittern, spüren, ahnen«, air. saigim »gehe nach, suche« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Suchung — suchen: Das gemeingerm. Verb mhd. suochen, ahd. suohhen, got. sōkjan, engl. to seek, schwed. söka bedeutet eigentlich »suchend nachgehen, nachspüren«. Es ist z. B. verwandt mit lat. sagire »wittern, spüren, ahnen«, air. saigim »gehe nach, suche« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Versuchen — Versuchen, verb. regul. act. 1. * Bitten, eine veraltete Bedeutung, in welcher jetzt ersuchen üblich ist. Bey dem Ottfried firsuachen, und noch im Niederdeutschen versöken, wo Versök auch die Bitte ist. 2. * Besuchen, eine gleichfalls veraltete… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • versuchen — locken; verleiten; verführen; abschmecken; probieren; testen; kosten; degustieren; schmecken; zu erkennen geben, dass man etwas zu tun gedenkt; (sich) bemühen ( …   Universal-Lexikon

  • ausfragen — vernehmen; befragen; fragen; zur Rede stellen; verhören; urgieren (österr.); löchern (umgangssprachlich); nachbohren (umgangssprachlich); nachhaken; …   Universal-Lexikon

  • ausspionieren — ausspähen; auskundschaften; erkunden; orientieren; ausbaldowern (umgangssprachlich) * * * aus|spi|o|nie|ren [ au̮sʃpi̯oni:rən], spionierte aus, hat ausspioniert <tr.; hat: a) durch Spionieren entdecken, herausbekommen: jmds. Versteck… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»